Panagia Ekatontapiliani ist der Schmuck von Paros und ist als die Kirche mit den 100 Toren bekannt. Sie ist eine historische byzantische Kirche, die in der Stadt Parikia liegt.
Der Gebäudekomplex enthält eine zentrale Kirche, die mit zwei kleineren Kirchen umgegeben wird, wie auch eine Taufkapelle in der östlichen Seite mit einem seltenen kreuzförmigen Zeichensatz aus Marmor.
Die Kirche stammt aus dem Jahr 326 nach Christus. Ihre ältesten Merkmale zeigen, dass sie vielleicht vor Christus dort stand, wie auch vor der Staatsreligion des Römischen Reichs im Jahr 391 nach Christus. Die Kirche scheint, dass sie von der Mutter der Römischen Kaiser Konstantinos der Große (er hat vom 306 -337 nach Christus regiert) Agia Eleni während ihrer Reise zur Anbetung nach Jerusalem, wo sie angehalten hat, um eine Kapelle auf der Insel anzubeten.
Die Ekatontapiliani ist bekannt für die dort stattgefunden Anbetungen, alle im Namen von Panagia. Sie das zweite größte Ziel zum Anbeten in Ägäis, nach dem berühmten Panagia Megalochari in der nächsten Insel Tinos. Innerhalb der hauptsachlichen Kirche können Sie die zwei übrig geblieben Säulen des Tempels von Artemis sehen, auf denen Ekatontapiliani gebaut wurde.